Wer sich mit den Meilensteinen deutscher Filmgeschichte auseinandersetzt, kommt am Meisterwerk «Menschen am Sonntag» von Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer und Billy Wilder nicht vorbei. Gedreht mit komplett kamera-unerfahrenen Protagonisten, ist «Menschen am Sonntag» nicht nur eine Momentaufnahme der pulsierenden Metropole Berlin zu Beginn der 1930er Jahre, sondern auch ein früher Beleg des «Always on», nämlich der Transformation der Musik in die knappe und ersehnte Freizeit. Continue reading